Skip to main content

Dünn werden / Wie werde ich dünn?


Dünn werden - InfosDünn werden ist für viele unumgänglich und am besten sollte es meist schnell gehen. Bei Crash Diäten ist jedoch der Jojo Effekt vorprogrammiert, deshalb sollte man sich für sich selbst ein optimales Diätprogramm suchen. Mittlerweile gibt es sehr viele Abnehmprogramme, Studien, Fitnessmöglichkeiten etc., so dass jeder dünn werden kann.

Dünn werden mit ärztlicher Unterstützung

Dünn werden ist nicht immer einfach und erfordert des öfteren ärztliche Unterstützung, da es ein Eingriff in den Körper ist. Einige der Diäten sind für bestimmte Personen oder bestimmte Erkrankungen nicht geeignet, daher sollte man sich, wenn man unsicher ist, von dem Hausarzt beraten lassen. Dieser kann auch den körperlichen Zustand beurteilen und den Verlauf während der Diät kontrollieren. Oft kann dieser im Vorfeld auch etwaige körperliche Ursachen für Übergewicht feststellen, wie zum Beispiel Probleme mit der Schilddrüse oder andere hormonelle Störungen. Oft sprechen die Ärzte ihre Patienten schon über das dünn werden an, wenn sie bemerken, dass sich der Betroffene im gefährlichen Bereich befindet.
Ärztliche Hilfe, wie zum Beispiel bei operativen Eingriffen, ist hingegen nicht immer notwendig. Viele stellen sich das sehr bequem vor, da man nicht viel dafür tun muss. Jedoch ist so ein Eingriff nicht immer indiziert und viele der Betroffenen können lediglich mit Hilfe von Sport und Ernährungsumstellung dünn werden.

 

Dünn werden mit Diäten


Wie wird man dünn mit Low bzw. No Carb?

dünn werden - wie wird man dünn - so wird man dünn 2

Sehr beliebt ist derzeit das dünn werden mit Low bzw. No Carb Diät. Hierbei wird vor allem Eiweiß und Fett zu sich genommen und auf Kohlenhydrate so weit wie möglich verzichtet. Bei manchen Low Carb Diäten ist ein normales Frühstück erlaubt, das Mittagessen darf 30 Gramm Kohlenhydrate und das Abendessen 10 Gramm Kohlenhydrate enthalten und bei anderen hingegen max. 10 Gramm Kohlenhydrate pro Mahlzeit. Diese Variante ist an die Atkins Diät angelehnt und soll verhindern das man durch Einfachzucker an Gewicht zu nimmt. Energie liefert hier die hohe Eiweiß- und Fettzufuhr. Menschen mit Nierenproblemen sollten diese Diät nicht machen, da die Nieren das viele Eiweiß nicht verwerten kann und es somit zu weiteren gesundheitlichen Problemen kommen kann. Gegen Kohlenhydratreduziertes Essen spricht jedoch nichts, wenn man eben ab und an gesunde Kohlenhydrate (Mehrfachzucker) zu sich nimmt. Diese stecken vor allem in Vollkornprodukten und verhelfen sehr gut zum dünn werden.

Dünn werden mit der 5:2 Diät

Bei der 5:2 Diät wird lediglich an zwei Tagen der Woche gefastet, der Rest der Woche darf normal gegessen werden. An diesen zwei Fastentagen soll jedoch nicht mehr als 500 kcal zu sich genommen werden, bzw. 600 kcal bei Männern. Die Tage können dabei beliebig pro Woche gewählt werden. Diese Diät hat zur Folge, dass die Fettreserven abgebaut werden sollen, jedoch der Stoffwechsel nicht herunter gefahren wird, so dass der Körper Depots anlegen könnte. Der Vorteil dieser Diät ist, dass sie gut in den Alltag integrierbar ist und man an den fünf Tagen normal essen darf. Jedoch kann man sich an den Diättagen etwas schlapp fühlen und ein Hungergefühl kann auftreten, da die Kalorienzufuhr sehr gering ist. Verboten sind an den Diättagen: Zucker, Kohlenhydrate, Alkohol und Fett.

Dünn werden mit FdH

FdH = Friss die Hälfte ist nicht unbedingt zu empfehlen, außer es wird sehr sehr viel gegessen, so dass man weit über seinem Tagesbedarf liegt. Frauen haben einen Tagesumsatz von ca. 2000 kcal und Männer von ca. 2500 kcal. Dieser Bedarf ist abhängig vom Alter, dem Gesundheitszustand und der Bewegung. Liegt dieser schon im Normbereich, sollte nicht mehr viel reduziert werden, da der Körper sonst die zugeführte Energie speichert und Fettdepots angesetzt werden.

Trennkost

Viele die Abnehmen wollen, schwören auf Trennkost, egal welche Trennkost Diät man durchführt. Das Prinzip ist immer gleich. Eiweißhaltige und Kohlenhydratreiche Lebensmittel werden nicht in einer Mahlzeit gegessen, da Forscher der Meinung sind, dass diese nicht gleichzeitig verwertet werden können. Dabei ist es egal, welche Mahlzeit man Kohlenhydratreich oder Eiweißreich zubereitet. Es heißt entweder oder. Zudem sollte viel Obst und Gemüse gegessen werden (etwa 3/4 der täglichen Nahrungsmenge).

Wie werde ich dünn mit Paleo?

Die Paleo oder Steinzeit Diät beruht auf dem Prinzip der Nahrungszufuhr der ehemaligen Höhlenmenschen. Auf diesen Nahrungsmitteln baut die Diät:

  • Fleisch, Fisch und Meeresfrüchte
  • Eier und Nüsse
  • Obst, Süßkartoffeln und Pilze
  • Honig und Kräuter

Das heißt, diese Diät sieht vor allem sehr Eiweißhaltige Lebensmittel vor. Insgesamt sollte man so etwa 130 Gramm Eiweiß zu sich nehmen.
Paleo – Experten raten dazu, dies 30 Tage lang durchzuhalten. Danach könne man in geringen Mengen Milch- und Getreideprodukte zu sich zu nehmen.
Dieses Konzept zum dünn werden ist ähnlich wie Low Carb, jedoch sind verarbeitete Speisen ebenfalls nicht erlaubt.
Die meisten Personen, die dieses Ernährungskonzept verfolgen, sehen es als Lebensphilosophie. Längerfristig sollte man jedoch sich auf eine abgeänderte Form der Paleo Ernährung einlassen, das heißt die Ernährung nach 30 Tagen.

Dünn werden mit der Nulldiät

dünn werden - wie wird man dünn - so wird man dünn 3Früher war Nulldiät das Mittel der Wahl. Denn wer nichts isst, muss dünn werden, oder nicht? Primär ist das schon richtig, denn wenn der Körper keine Energie mehr zugeführt bekommt, zehrt der Körper an den vorhandenen Depots. Jedoch wird zunächst Eiweiß und anschließend Fett in Energie umgewandelt, wobei das Fett in Ketonkörper umgewandelt wird. Zudem werden weitere Giftstoffe freigesetzt, deshalb ist es unumgänglich, dass man während der Diät mindestens zwei bis drei Liter Flüssigkeit zu sich nimmt.
Bei der Nulldiät sollte also viel getrunken werden und zudem sollte man Vitaminpräparate zu sich nehmen, damit der Körper keine Mangelerscheinungen zeigt.
Zum normalen Abnehmen ist die Nulldiät jedoch nicht zu empfehlen, vor allem nicht ohne ärztliche Aufsicht. Vor allem kann man nach der Diät an dem Jojo Effekt leiden, da der Körper nun alle Nährstoffe zieht, die er bekommen kann.

Wie wird man dünn mit Heilfasten?

Heilfasten hat oft einen spirituellen Hintergrund, bei dem es gilt, dass der Körper gereingt wird und man kann nebenbei dünn werden. Es gibt verschiedene Arten des Heilfastens, es ist nur wichtig, dass man max. 500 – 600 kcal pro Tag zu sich nimmt.
Möglichkeiten sind:

  • reines Wasserfasten
  • Fasten mit Tee
  • Fasten mit Säften
  • Molkefasten
  • Fasten mit Säften, Gemüsebrühe und Kräutertees

Eine Heilfasten Kur dauert in der Regel 3 – 5 Tage, davor sollte der Körper ca. zwei Tage zuvor aber mit kalorienreduzierter Schonkost darauf vorbereitet werden.
Im Anschluss findet dann das Fasten statt. Im Vordergrund steht die Entlastung des Verdauungstraktes und das Ausscheiden von diversen Giftstoffen im Körper.
Das Heilfasten soll verschiedene Wirkungen erzielen. Zum einen das Dünn werden mit einer Abnahme von ca. 400 Gramm täglich, Entlastung der Wirbelsäule und Gelenke und Senkung diverser Blutwerte in den positiven Bereich. Zum anderen können entzündliche Erkrankungen verbessert werden und psychische Veränderungen können ebenfalls möglich sein.

 

Dünn werden mit Sport


dünn werden - wie wird man dünn - so wird man dünn 4Dünn werden heißt auch, dass man Sport machen sollte, damit die Kilos schneller purzeln. Da es sehr viele Sportarten gibt, ist für jeden mit Sicherheit das richtige dabei.
Am effektivsten sind Skaten, Radfahren und Nordic Walken. Für den Anfang und vor allem für Personen mit viel Gewicht ist Walken und Schwimmen am Besten. Sie sind sehr gelenkschonend und dabei auch noch effektiv.
Am Besten ist es, wenn man zwei bis drei mal pro Woche Sport macht. Was man aber im Endeffekt macht, ist nicht von Bedeutung. Vielen hilft es, wenn sie sich im Fitnessstudio anmelden und dort ihre Workouts machen. Andere machen lieber mit Freunden Sport, die anderen lieber allein. So muss jeder für sich selbst entscheiden, wie er das handhabt.
Eine weitere Möglichkeit sind Fitnesskurse, denn auch hier ist das Angebot weit gefächert. Von Kampfsport über Pilates, Yoga und Fechten gibt es nichts was es nicht gibt. Und das schöne ist: alles hilft beim dünn werden und macht auch Spaß. Manchmal muss man sich durch einiges durchprobieren, aber viele bieten auch Schnupperkurse an, wo man es kostenlos testen kann.
Wer nicht das nötige Geld besitzt, um Kurse oder das Fitnessstudio zu besuchen, kann auch zu Hause trainieren. Yoga lässt sich zum Beispiel auch prima zu Hause vor dem Fernseher machen, ebenso wie andere Übungen, die man im Internet finden kann. Discounter bieten ab und an auch Fitnessgeräte an, die man sich kaufen kann, um zu Hause zu trainieren.
Das wichtigste ist, dass man sich bewegt. Bewegung ist auch gut im Alltag integrierbar. Treppen statt den Aufzug und Laufen oder das Fahrrad statt das Auto nehmen sind zum Beispiel gute Möglichkeiten. Hausarbeit lässt ebenfalls die Pfunde schmelzen, daher kann man sich danach auch getrost stolz fühlen. Wichtig ist schließlich nur, dass man etwas macht.

 

Dünn werden mit Abnehmprogrammen


Abnehmprogramme sind im Trend und es gibt immer mehr davon. Viele finden sie als Erleichterung, manche können hingegen nichts damit anfangen. Jedoch ist hier das Angebot auch so weit gefächert und man kann damit dünn werden. Die folgende Liste ist nur eine kleine Auswahl, kann aber zu anderen Möglichkeiten anregen.

Dünn werden mit Almased, Yokebe und co.

Shakes werden immer beliebter und die Werbung im Fernsehen macht es vor. Der Abnehmeffekt ist groß und Erfolge sind schnell zu sehen. Das dünn werden ist meist in Wochen eingeteilt. In der ersten Woche nimmt man zum Beispiel nur den Shake zu sich und das dreimal täglich. Zusätzlich nur Wasser und etwas Brühe. In der zweiten Woche wird ein leichtes Mittagessen zu sich genommen und in der dritten Woche nur noch eine Mahlzeit mit dem Shake ersetzt. Diese Shakes enthalten alle Nährstoffe und werden mit Milch oder Wasser zusammengemischt. Natürlich entsthet dadurch ein Kaloriendefizit, was den Abnehmeffekt verstärkt.

Punktesystem – Dünn werden mit Weight Watchers

Jedes Lebensmittel oder Mahlzeit hat einen bestimmten Nährwert. Genau darauf beruht das System der Weight Watcher. Die verwandeln die Nährwerte in Punkte. Je nach Gewicht, Geschlecht und Alter darf man bestimmte Punkte zu sich nehmen. Mit diesem Prinzip kann man alles essen, so lang man die bestimmte Punkteanzahl nicht überschreitet.

Dünn werden mit den Stars

Dünn werden ist auch bei den Stars groß geschrieben. Daher haben einige Stars Programme entwickelt, mit denen sie abgenommen haben. Daniel Aminati – Mach dich Krass und Detlef D. Soost – Bodychange sind nur zwei von den unzähligen herausgekommenen Programmen. Diese umfassen meist ein Ernährungskonzept, Online Videos und Übungen. Manchmal gibt es sogar eine App dafür. Man kann sich also für einen der Stars entscheiden, für den man Sympathie empfindet und dessen Programm einen überzeugt.

Online-Fitness Programme

Ebenso auf dem Markt steigend sind Online Fitnessprogramme, die mit Trainingsvideos locken. Zeit ist Mangelware und da bietet es sich an, jederzeit zu Hause mit diesen Videos trainieren zu können. Gymondo und New Moove sind Beispiele für Online Fitnessprogramme. In den Videos sind zum Beispiel Kraftsportübungen, Yoga oder auch Rückenübungen zu sehen, die eine unterschiedliche Intensität aufweisen.

 

Wieso ist dünn werden so wichtig?


Dünn werden ist gesund, so lange man es nicht übertreibt. Mit einem geringeren Körpergewicht verlangsamt man das körperliche Altern, da der gesamte Körperstoffwechsel gesünder ist. Der Fettstoffwechsel wird gesenkt und die Herzbelastung sinkt ebenfalls. Die Vitalität ist gesteigert und die Energie wird mehr, da man sich nicht mehr so träge fühlt und sich die Lust auf Bewegung mit dem dünn werden vermehrt. Durch die gesündere Ernährung ist das dünn werden vorprogrammiert, ebenso wie dem Diabetes. Man fühlt sich wohler und vieles, was einem schwer gefallen ist, fällt einem leichter.